Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei solyphorantix

Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist solyphorantix mit Sitz in der Glüsinger Str. 54, 21217 Seevetal, Deutschland. Als spezialisierte Plattform für Keyword-Recherche und SEO-Tools nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.

Datenschutzbeauftragter

Adresse: Glüsinger Str. 54, 21217 Seevetal, Deutschland

Telefon: +494218411611

E-Mail: info@solyphorantix.sbs

Grundsätze der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nach den Grundsätzen der DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt rechtmäßig, nach Treu und Glauben, transparent, zweckgebunden und datensparsam. Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

  • Rechtmäßigkeit: Jede Datenverarbeitung erfolgt nur auf Basis einer gültigen Rechtsgrundlage
  • Transparenz: Sie werden umfassend über Art und Zweck der Datenverarbeitung informiert
  • Zweckbindung: Daten werden nur für die angegebenen Zwecke verwendet
  • Datenminimierung: Es werden nur notwendige Daten erhoben und verarbeitet
  • Speicherbegrenzung: Daten werden nicht länger als nötig gespeichert

Datenerhebung und -verarbeitung

Bei der Nutzung unserer Keyword-Recherche-Plattform erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Dies umfasst Registrierungsdaten, Nutzungsdaten unserer SEO-Tools sowie technische Informationen zur Optimierung unserer Dienste. Die Datenerhebung erfolgt sowohl automatisch durch die Nutzung unserer Website als auch durch Ihre bewussten Eingaben.

Registrierungsdaten

Für die Nutzung unserer erweiterten Keyword-Tools benötigen wir Ihren Namen, E-Mail-Adresse und ein sicheres Passwort. Optional können Sie weitere Profilinformationen wie Unternehmensdaten oder bevorzugte Märkte angeben, um personalisierte Keyword-Vorschläge zu erhalten.

Technische Daten werden automatisch erfasst, wenn Sie unsere Website besuchen. Dazu gehören IP-Adresse, Browser-Typ und -version, Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners und Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Informationen sind für die Bereitstellung und Sicherheit unserer Dienste erforderlich und werden zur Analyse und Verbesserung der Nutzererfahrung verwendet.

Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt für verschiedene, klar definierte Zwecke. Hauptsächlich dienen Ihre Daten der Bereitstellung unserer Keyword-Recherche-Dienste, der Kontoverwaltung und der kontinuierlichen Verbesserung unserer Plattform. Darüber hinaus nutzen wir bestimmte Daten für Marketing- und Kommunikationszwecke, sofern Sie dem zugestimmt haben.

  • Bereitstellung und Verwaltung Ihrer Nutzerkonto-Services und Keyword-Tools
  • Durchführung von Keyword-Analysen und Bereitstellung personalisierter SEO-Empfehlungen
  • Technische Administration, Sicherheit und Optimierung unserer Plattform
  • Kundenservice und Bearbeitung von Anfragen oder Beschwerden
  • Marketing-Kommunikation und Newsletter (nur mit ausdrücklicher Einwilligung)
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Schutz berechtigter Interessen

Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO. Je nach Zweck der Verarbeitung kommen unterschiedliche rechtliche Grundlagen zur Anwendung, die wir Ihnen transparent darlegen möchten.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Für Newsletter-Abonnements, Marketing-E-Mails und die Nutzung bestimmter optionaler Features holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Diese können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen.

Die Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) rechtfertigt die Verarbeitung von Daten, die zur Bereitstellung unserer Keyword-Recherche-Services erforderlich sind. Dies umfasst die Kontoeröffnung, Nutzung der SEO-Tools und alle damit verbundenen Dienstleistungen. Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bilden die Grundlage für die Verarbeitung technischer Daten zur Websiten-Sicherheit, Fraud-Prevention und Optimierung der Nutzererfahrung.

Ihre Betroffenenrechte

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenlos ausüben, indem Sie sich an unsere oben genannte Kontaktadresse wenden. Wir bearbeiten Ihre Anfragen innerhalb der gesetzlichen Fristen von maximal einem Monat.

  • Recht auf Auskunft über alle zu Ihrer Person gespeicherten Daten und Verarbeitungszwecke
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten
  • Recht auf Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung bei bestrittener Richtigkeit der Daten
  • Recht auf Datenübertragbarkeit in einem gängigen, maschinenlesbaren Format
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung aus berechtigten Interessen
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft
  • Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Unsere Sicherheitsstandards werden regelmäßig überprüft und an aktuelle Bedrohungslagen angepasst.

Technische Schutzmaßnahmen

Alle Datenübertragungen erfolgen über verschlüsselte SSL/TLS-Verbindungen. Unsere Server werden in zertifizierten Rechenzentren betrieben und durch Firewalls, Intrusion-Detection-Systeme und regelmäßige Sicherheitsupdates geschützt.

Organisatorische Maßnahmen umfassen strenge Zugangskontrollen, regelmäßige Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz und die Implementierung eines Datenschutz-Management-Systems. Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten, und dies auch nur soweit es für ihre Tätigkeiten erforderlich ist.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website unerlässlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketing-Zwecke, für die wir Ihre Einwilligung einholen.

  • Technisch notwendige Cookies für Login-Sessions und Sicherheitsfunktionen
  • Funktions-Cookies zur Speicherung Ihrer Präferenzen und Einstellungen
  • Analyse-Cookies zur Verbesserung unserer Website-Performance (mit Einwilligung)
  • Marketing-Cookies für personalisierte Werbung (nur mit ausdrücklicher Zustimmung)

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in unserem Cookie-Banner anpassen oder über Ihre Browser-Einstellungen verwalten. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

Datenweitergabe und Drittanbieter

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen und dabei höchste Datenschutzstandards einhalten.

Auftragsverarbeitung

Technische Dienstleister wie Hosting-Provider oder E-Mail-Service-Anbieter verarbeiten Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen. Mit allen Auftragsverarbeitern schließen wir entsprechende Verträge gemäß Art. 28 DSGVO ab.

In besonderen Fällen können wir zur Datenweitergabe verpflichtet sein, etwa zur Erfüllung gesetzlicher Auskunftspflichten gegenüber Strafverfolgungsbehörden oder zur Durchsetzung unserer Geschäftsbedingungen. Eine solche Weitergabe erfolgt stets im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und nur im erforderlichen Umfang.

Internationale Datenübertragungen

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit kann es erforderlich sein, personenbezogene Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union zu übertragen. Dies geschieht ausschließlich unter Einhaltung der DSGVO-Vorschriften und mit angemessenen Garantien für den Schutz Ihrer Daten.

  • Übertragungen erfolgen nur in Länder mit angemessenem Datenschutzniveau
  • Bei Übertragungen in Drittländer werden Standardvertragsklauseln der EU-Kommission verwendet
  • Zusätzliche Schutzmaßnahmen wie Verschlüsselung werden implementiert
  • Regelmäßige Überprüfung der Datenschutz-Angemessenheit in Zielländern

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher und unwiderruflich gelöscht oder anonymisiert.

Konkrete Speicherfristen

Registrierungsdaten werden bis zur Konto-Löschung gespeichert. Nutzungsdaten unserer Keyword-Tools bewahren wir für 24 Monate auf. Marketing-Einwilligungen bleiben bis zu Ihrem Widerruf bestehen. Technische Log-Dateien werden nach 6 Monaten automatisch gelöscht.

Bei der Löschung Ihres Nutzerkontos werden alle personenbezogenen Daten unverzüglich entfernt, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Anonymisierte Daten für statistische Auswertungen sind nicht mehr Ihnen zuordenbar und fallen nicht unter die Löschungsbestimmungen.

Diese Datenschutzerklärung ist gültig seit dem 15. Januar 2025

Fragen zum Datenschutz?

Kontaktieren Sie uns jederzeit unter info@solyphorantix.sbs oder telefonisch unter +494218411611. Wir helfen Ihnen gerne bei allen datenschutzrechtlichen Anliegen weiter.